

Artist Statement
Aus dem Handwerk geboren, in der Kunst gewachsen. Victor Ritter bewegt sich zwischen Material, Körper und Emotion. Mit einer Ausbildung als Schreiner und einem tief verwurzelten Verständnis für Form, Struktur und Haptik schafft er Werke, die die Grenzen zwischen Handwerk und Kunst bewusst verwischen. Sein Zugang ist physisch, direkt, beinahe archaisch. Holz, Gipsbeton, Draht, Papier, Lack oder Fliesen bilden die Basis seiner bildhauerischen und malerischen Experimente. Ritter arbeitet mit einer intuitiven Neugier, die aus der Werkstatt in die Kunst übergeht. Die Präzision des Schreiners verbindet sich mit der Offenheit des Künstlers. Es entsteht eine Spannung zwischen Kontrolle und Zufall, zwischen Konstruktion und Dekonstruktion. Seine Werke sind oft figurativ, durchzogen von floralen Motiven, die sich wie Erinnerungen oder organische Wiederholungen durch seine Arbeit ziehen. Blumen, Hände, Gesichter – sie werden zu Trägern von Verletzlichkeit und Wachstum, von Schönheit und Vergänglichkeit. In seinen jüngsten Arbeiten kombiniert Ritter industrielle Materialien mit Streetart-Elementen: Fliesen mit auflackierten Blumenmustern, Gipsbetonflächen mit Drahtreliefs, überlagert von gefärbten Acrylplatten. Diese dreidimensionalen Bildräume öffnen sich dem Betrachter als hybride Oberflächen, roh und zart zugleich, fest und zerbrechlich. Sie erzählen von Aufbau und Zerstörung, vom Schaffen und vom Loslassen. Auch Ritters Ausbildung als Personal Trainer und Ernährungsberater prägt seine künstlerische Haltung. Sein Interesse am menschlichen Körper, an dessen Form, Bewegung, Wandelbarkeit, spiegelt sich in seinen plastischen Arbeiten aus Papierzellstoff wider. Sie zeigen Körperteile, Gesichter, Hände, die zwischen Materialität und Auflösung schweben. Die zentrale Frage, die sich durch Ritters Werk zieht, ist die nach dem „Perfekten“. Gibt es Perfektion überhaupt? Oder entsteht das Wahre gerade im Unfertigen, im Prozess, im Bruch? In Zusammenarbeit mit Künstlern wie Jorge Figueroa untersucht er dieses Spannungsfeld, etwa in der Arbeit Erase Your Darlings, die fragt, ob man seine Lieblinge aufgeben muss, um Neues zu erschaffen. Victor Ritter ist ein Künstler, der sich nicht hinter Konzepten versteckt, sondern sie mit Händen formt. Seine Kunst entsteht aus Arbeit, aus Material, aus Leben und bleibt dabei immer nahbar, ehrlich und spürbar.
Alles startet mit einer Idee, einem Traum erst verschwommen und ungreifbar, dann deutlicher mit einer sich immer klarer abzeichnenden Silhouette. Manchmal ist es auch lediglich ein Gefühl oder ein Gedanke. Es geht darum dieser Idee einen Körper zu verleihen, sie in die Realität zu holen, zu erfahren was sich dahinter verbirgt und wohin sie einen führt.
„Wir werden täglich inspiriert, nicht nur von dem, was wir sehen, hören oder erfahren, sondern auch den Gedanken, die sich währenddessen formen. Dies geschieht nicht immer direkt oder bewusst zum Teil ergänzen sie sich erst zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vollständigeren Bild. Manchmal ist es bei mir der Gang in den Baumarkt, ich brauche irgendetwas, auf dem Weg sehe ich aber die verschiedensten Waren und Materialien und es beginnt wieder, die Ideen beginnen zu sprudeln. Am Ende stehe ich an der Kasse, gerüstet für die Nächsten Projekte, womöglich habe ich sogar das, was ich eigentlich brauche, vergessen zu besorgen.“ Victor Ritter
Exhibition History:
Juni - 2024
Art fusion Gräfelfing
Erste selbst organisierte und kuratierte Kunstaustellung mit 6 Künstlern aus unterschiedlichen Disziplinen und über 300 besuchern
Dezember - 2024
Groove Night
Eine vom Kollektive BushBash organisierte Abendveranstaltung mit Musik und vorangehender Kunstaustellung von Jodi Smith und Victor Ritter
Februar 2025
THE ART OF MUNICH
Kunstaustellung im Kunst Block Balve, von Frank Balve kuratiert.
60 Künstlern, mit Musik, Performance, Fassion,...
Ausgestellt wurden unteranderem Künstler wie Joseph Beuys, Wolfgang Stiller oder Wolfgang Flatz.
September 2025
ART OUT LOUD
Zweite Kunstausstellung der ART OUD LOUD reihe, mit 14 Künstlern und ca. sechshundert Besuchern.

